Megatrends und ihre Einflüsse auf das Nachtleben und die Clubkultur
Die Club- und Festivalbranche befindet sich im Wandel – nicht nur durch die Corona-Pandemie oder Energiekrise sondern auch durch tiefgreifende Megatrends, die das Feiern von morgen beeinflussen. Ein wichtiger Aspekt ist der demographische Wandel: Die Alterung der Gesellschaft und veränderte Bevölkerungsstrukturen beeinflussen Besucherzahlen und Bedürfnisse. Auch verändertes Freizeitverhalten und die Urbanisierung bringen neue Herausforderungen und Möglichkeiten für Clubs in städtischen Räumen.
Der Trend zur Neo-Ökologie verdeutlicht, dass nachhaltiges Handeln wichtiger wird – Clubs und Festivals müssen umweltfreundlicher werden, um den Erwartungen der Gäste gerecht zu werden. Ebenso führt die Individualisierung dazu, dass Menschen nach einzigartigen Erlebnissen suchen. Die Fähigkeit, auf individuelle Bedürfnisse einzugehen, wird zum Erfolgsfaktor. Doch wie schaffen wir es die unterschiedlichen Trends zu berücksichtigen? Dieser Workshop, geleitet von Zukunftsforscherin und Soziologin Christiane Varga, bietet die Gelegenheit, sich über die Auswirkungen von Megatrends auf die Clubkultur zu informieren, Lösungsansätze kennenzulernen und die Zukunft des Nachtlebens aktiv zu diskutieren.
[Änderungen bzgl. Zeit und Ort vorbehalten.]
