Leonie Schöler
Leonie Schöler, geboren 1993, ist eine Historikerin, Journalistin und Moderatorin, die mit ihrer
Arbeit Geschichtswissen auf innovative und zugängliche Weise vermittelt und sich sehr für Frauen
in der Geschichte und im Allgemeinen einsetzt.
Im Frühjahr 2024 erschien ihr erstes Sachbuch »Beklaute Frauen« bei Penguin. Dieses Werk
beleuchtet die traurige Wahrheit, wie Frauen Geschichte schreiben, aber Männer dafür den Ruhm
bekamen. Sie zeigt die übersehene Geschichte von Frauen auf, die im Laufe der Zeit um ihre
Errungenschaften und Rechte betrogen wurden. Das Buch wird als bedeutender Beitrag zur
Geschlechtergerechtigkeit und historischen Aufklärung gefeiert und wurde sofort Spiegel
Bestseller.
Auf ihren beliebten TikTok- und Instagram-Kanälen (@heeyleonie) begeistert sie über 230.000
Follower*innen mit spannenden Einblicken in historische Ereignisse und aktuellen politischen
Geschehnissen. Ihr einzigartiger Ansatz, komplexe Themen unterhaltsam und informativ
aufzubereiten, hat sie zu einer prominenten Stimme in der digitalen Bildungslandschaft gemacht.
Als Redakteurin und Filmemacherin hat Leonie für verschiedene ZDF-Produktionen, als auch FUNK
gearbeitet, darunter »Jäger und Sammler«, das »Y-Kollektiv« und »Auf Klo«.. Ihre im Sommer 2021
für ZDFinfo produzierte Dokumentation über das System Tönnies und die im Januar 2022
veröffentlichte achtteilige Webvideoreihe zur Wannsee-Konferenz für das ZDF zeigen ihre
Fähigkeit, tiefgründige historische Themen auf packende Weise zu präsentieren.
Seit November 2022 moderiert Leonie Schöler das ZDFinfo-Format »Heureka« auf YouTube, wo sie
als Historikerin komplexe geschichtliche Zusammenhänge erklärt und einem breiten Publikum
näherbringt.
Leonie Schöler lebt in Berlin und setzt sich leidenschaftlich dafür ein, Geschichte für jedermann
zugänglich und relevant zu machen. Mit ihrem frischen Ansatz inspiriert sie eine neue Generation
von Geschichtsinteressierten und leistet einen wichtigen Beitrag zur öffentlichen Bildung.
