METE LANÇA: Holistic Ass-Shaking Workout
Mete Lança ist in seinem Kern eine Übung in kollektiver Bewegung. Ein Formationskurs. Mit Hilfe des Tanzes werden die Teilnehmernde darin geschult, zusammenzukommen und sich von der Masse leiten zu lassen.
Die Arbeit basiert auf Tanzbewegungen, die in der brasilianischen Kultur weit verbreitet sind. Inspiriert von Adrian Pipers ‚Funk Lessons‘, stellt die Arbeit Zusammenhänge zwischen Twerking und kolonial eingebetteten sozialen Strukturen her. Der kritische und diskursive Inhalt wird während der Bewegungsanweisungen sanft angesprochen.
Der Workshop nutzt den Tanz als zugänglichere Sprache des Miteinanders und nimmt spielerisch militärähnliche Formationen, die Semantik der Wassermelone oder kollektive Chaos-Meditationsübungen als Metaphern für den Zusammenschluss gegen einen gemeinsamen Feind. In Anerkennung der Tatsache, dass Musik weltweit eine tiefe kulturelle und politische Bedeutung hat, geht das Projekt davon aus, dass sich die Menschen durch Tanzen für eine Revolution organisieren können. Wenn populäre Musik zeitgenössische Gewalt mit Vorstellungen von Vergnügen verbindet, wird das tägliche Leben erträglich. Vielleicht sogar hoffnungsvoll.
[Änderungen bzgl. Zeit und Ort vorbehalten.]
