Fr.
Impact Hub, Holzlager

Gen Z auf der Tanzfläche: Was braucht die nächste Generation von der Livekultur?

Panel
Nächstes.
About Talents
Gen Z
Jugendkultur
Musikökonomie

Festivals sind seit Jahrzehnten Sehnsuchtsorte für Musik, Freiheit und Gemeinschaft. Doch was bedeutet das für eine Generation, die mit TikTok, virtuellen Erlebnissen und einer neuen Sensibilität für Nachhaltigkeit, Diversität und Sicherheit aufwächst? Wie verändern sich ihre Erwartungen an Festivals, und was müssen Veranstalter*innen tun, um diesen Wandel aktiv mitzugestalten?
Während frühere Generationen Festivals als Ausbruch aus dem Alltag und als magische Orte fernab digitaler Reize erlebten, wachsen junge Menschen heute mit ständiger Vernetzung und neuen Formen der Interaktion auf. Sind klassische Festivalformate überhaupt noch zeitgemäß? Welche Rolle spielen digitale Erweiterungen, hybride Erlebnisse und eine neue Form der Partizipation? Wie wichtig sind Nachhaltigkeit, Awareness-Konzepte und barrierefreie Angebote für die Festivals der Zukunft? Und was bedeutet das für die künstlerische Gestaltung und kuratorische Entscheidungen?
In unserem Paneltalk möchten wir mit Festivalmacher*innen und der Gen Z selbst darüber sprechen, welche Festivals die Zukunft haben und welche Konzepte möglicherweise ausgedient haben. Welche Werte und Visionen treiben die junge Generation an, und wie können Festivals zu Orten werden, die genau diese Bedürfnisse ernst nehmen? Welche neuen Herausforderungen und Chancen ergeben sich für Veranstalterinnen, wenn Festivalbesucher*innen nicht nur konsumieren, sondern aktiv mitgestalten wollen?“

 

[Änderungen bzgl. Zeit und Ort vorbehalten.]

Tickets
Tickets
Tickets